top of page
Logo Grün.png
torre.png

Salve Floresta ist ein Paradies für Vogelbeobachtung und ein zweites Zuhause für wahre Naturliebhaber – mit dem Hauptziel, die Artenvielfalt des Atlantischen Regenwaldes zu erhalten.

logo_profile-1.jpg

von Laurin Soares & Micayla Dennis

8 Minuten Lesezeit

Am Morgen wecken die SARAKURAS die Gäste mit ihrem charakteristischen Ruf. Tagsüber landen TUKANE in den Bäumen, um Früchte zu fressen – oft in Gesellschaft seltener Vögel wie der MARIA-LEQUE-DO-SUDESTE, die man in unserem tropischen Garten beobachten kann. Das Interesse an der Vogelbeobachtung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und ist für viele Menschen zu einem echten Hobby geworden. Vogelbeobachter spielen eine wichtige Rolle beim Umweltschutz, da sie unberührte Lebensräume aufsuchen und zu deren Erhaltung beitragen.

In den vergangenen Jahren wurde das Eco Lodge Salve Floresta von zahlreichen professionellen Ornithologen aus Brasilien und dem Ausland besucht. In Brasilien wurden etwa 1.900 verschiedene Vogelarten identifiziert und katalogisiert. In der Region rund um Salve Floresta wurden mehr als 300 Vogelarten gesichtet, fotografiert und auf Wikiaves dokumentiert. Die Vogelbeobachtung erfordert ein ruhiges, respektvolles und geduldiges Verhalten – solche Gäste sind im Salve Floresta stets willkommen.

Die erfolgreichste Ornithologin der Welt war die Amerikanerin Phoebe Snetsinger (1931–1999), die 8.400 Vogelarten beobachtete und damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde erhielt. Im Jahr 2017 übertraf der Amerikaner Jonathan Hornbuckle (1943–2018) diesen Rekord mit rund 9.600 gesichteten Vogelarten.

Räume und Aktivitäten zur Vogelbeobachtung im Salve Floresta

Als Verfechterin des Ökotourismus hat sich die Salve Floresta das Ziel gesetzt, einen idealen Ort für all jene zu schaffen, die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten möchten – ganz ohne Eingriffe in deren Verhalten oder Umgebung. Durch unser Engagement für den Naturschutz und eine möglichst geringe Beeinflussung der Umwelt heißen wir Vogelbeobachter willkommen, die besonderen Wert auf ein achtsames und umweltbewusstes Naturerlebnis legen.

Unser Gebiet bietet einzigartige Möglichkeiten, die Vogelwelt der gesamten Region aus nächster Nähe und auf nicht-invasive Weise zu erleben. Unser Beobachtungsturm eignet sich hervorragend, um Arten zu entdecken, die bevorzugt in den Baumkronen aktiv sind – wie z. B. der Kleine Ameisenvogel (Anambezinho), der Horto-Glockenvogel (Araponga do Horto) und die Kleine Schirmvogel-Dame (Maria Pequena). Für bodennahe Vogelarten wie der Südliche Großtinamu (Jaó-do-Sul), der Waldsteißhuhn (Macuco) und der Kleine Waldsteißhuhn (Macuquinho) steht ein sogenannter Hide zur Verfügung – eine Bambushütte, die getarnt in der Vegetation liegt und ideal ist, um bequem und geduldig auf die perfekte Sichtung zu warten. Zudem verfügt Salve Floresta über ein Netz von Wanderwegen, auf denen sich Hunderte verschiedene Vogelarten entdecken lassen. Die Wege sind gesäumt von einheimischen Obstbäumen – darunter auch der Jussara-Palmenbaum, dessen Früchte zahlreiche Arten anziehen, wie den Schwarzschnabeltukan (Tucano-de-bico-preto), den Glockenvogel (Araponga), den Kurzschnabeltukan (Araçari-poca) und den Pavó.

Bei uns stehen spezialisierte Guides zur Vogelbeobachtung zur Verfügung.

Die Beliebtheit der Vogelbeobachtung nimmt in Brasilien stetig zu – und mit dem ständigen Fortschritt der Digitalkameras lassen sich diese besonderen Begegnungen heute besser denn je festhalten und teilen! Laut dem brasilianischen Komitee für ornithologische Aufzeichnungen (Comitê Brasileiro de Registros Ornitológicos) belegt Brasilien weltweit den zweiten Platz in der Anzahl registrierter Vogelarten: Rund 1.900 verschiedene Arten wurden hier katalogisiert – viele davon kommen ausschließlich in Brasilien und seinen vielfältigen Biomen vor. Hier in der Salve Floresta, mitten im Atlantischen Regenwald, ermöglichen wir ein ganz besonderes Erlebnis: die Beobachtung einiger einzigartiger Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum.

Den Vögeln ganz nah kommen

Um mit der Natur in respektvoller Weise zu interagieren, bringen wir die Vögel näher an den Menschen, indem wir Futterstellen in der Nähe ihres natürlichen Lebensraums einrichten. Durch das Auslegen von reifen Bananen aus unserer eigenen Plantage, Orangen von unseren Bäumen und Mais am Boden locken wir viele Vogelarten an und bieten ihnen eine natürliche Nahrungsquelle direkt in ihrem Habitat.

Wer sich den Vögeln mit Geduld, ruhigen Bewegungen und regelmäßigem Verhalten nähert, hat die Chance, sie aus nächster Nähe zu beobachten. Für die Salve Floresta ist es besonders wichtig, dass unsere Vögel nicht gezähmt oder an Menschen gewöhnt sind. So bleibt ihr natürliches Verhalten erhalten und wird nicht durch direkten Kontakt mit dem Menschen beeinflusst oder verändert.

Verantwortung für den Artenschutz

Man sagt, der Atlantische Regenwald sei über 60 Millionen Jahre alt. Im vergangenen Jahrhundert hat der Bundesstaat São Paulo jedoch den Großteil seiner ursprünglichen Vegetation verloren – einschließlich großer Teile des Atlantischen Regenwaldes. Seit 2017 sind weniger als 15 % dieses einzigartigen Bioms erhalten geblieben. Der größte Teil des verbliebenen Waldes steht heute unter Schutz. Diese geschützten Gebiete sind durch den Ökotourismus für Besucher zugänglich geworden – und die Vogelbeobachtung hat sich dabei als beliebte, naturbewusste Aktivität etabliert. Sie trägt nicht nur zur Wertschätzung der Artenvielfalt bei, sondern unterstützt auch aktiv den Erhalt der natürlichen Lebensräume.

Vögel sind Teil eines viel größeren natürlichen Kreislaufs und tragen entscheidend zum Überleben und Wohlbefinden zahlreicher Pflanzen-, Insekten- und Tierarten bei. Die Kolibris zum Beispiel übernehmen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Blumen – bei uns können sie aus nächster Nähe an den Hibiskusbäumen beobachtet werden. Andere Vogelarten sind für die Samenverbreitung verantwortlich, nachdem sie verschiedene Früchte gefressen haben.

Darüber hinaus helfen Vögel, das Ökosystem im Gleichgewicht zu halten, indem sie sich von Insekten und anderen Schädlingen ernähren – ein natürlicher Beitrag zur biologischen Schädlingskontrolle. Indem wir einen geschützten Raum für diese Vielzahl an Vogelarten schaffen, sichern wir ihre Existenz für kommende Generationen. Der Fokus auf das Überleben verschiedenster Vogelarten eröffnet uns gleichzeitig die Möglichkeit, größere Teile der Natur zu bewahren.

Da der Atlantische Regenwald als eine der artenreichsten Regionen der Welt gilt, kann seine Zerstörung wirklich katastrophale Folgen haben. Wir müssen die noch erhaltenen Naturgebiete schützen, unsere Schutzprojekte konsequent weiterführen und die Menschen weiterhin über die Bedeutung der Nachhaltigkeit aufklären. Da die Umweltzerstörung weiterhin den natürlichen Lebensraum bedroht und viele Vogel- und Tierarten an den Rand des Aussterbens bringt, können wir – wenn wir zusammenhalten – einen positiven Einfluss auf den Fortbestand dieser wertvollen Biodiversität in der Zukunft ausüben.

Projekte
Wiederaufforstung.jpg

Eines der Ziele der Eco Lodge Salve Floresta ist die Wiederaufforstung und Wiederherstellung abgeholzter Gebiete.

Regionale Integration.jpg

Unter regionaler Integration und Zusammenarbeit verstehen wir Aktivitäten zur Überwindung der strukturellen wirtschaftlichen und sozialen Schwächen der Tapiraí-Region.

bottom of page