
Unter regionaler Integration und Zusammenarbeit verstehen wir Aktivitäten, die darauf abzielen, die strukturellen wirtschaftlichen und sozialen Schwächen der Region Tapiraí zu überwinden.

Dr. Antonio Carlos Soares Pinto
4 Minuten Lesezeit
So stellen wir all unsere Mitarbeitenden ausschließlich aus der Region ein. Alle notwendigen Einkäufe werden in der Region getätigt. Die Zusammenarbeit mit den Schulen erfolgt kontinuierlich und intensiv. Bis heute haben rund 300 Schüler*innen aus regionalen Schulen an unserem Umweltbildungsprogramm teilgenommen.
Wir organisieren außerdem Kurse über biologischen Landbau für Kleinbauern der Region. All dies dient dazu, die Menschen zu unterstützen und zu motivieren, ihre Ernährung, ihre Produktion und den Verkauf ihrer Produkte zu verbessern sowie die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, der Gemeinschaft, der öffentlichen Hand und dem Privatsektor zu fördern.
Für die Fortsetzung dieser Arbeit ist der Besuch internationaler Tourist*innen eine wichtige Stütze: Sie lernen nicht nur das Ökosystem des Regenwaldes aus nächster Nähe kennen, sondern zeigen gleichzeitig der lokalen Bevölkerung, dass es möglich ist, auf andere Weise seinen Lebensunterhalt zu verdienen – nicht durch Zerstörung, sondern durch den Erhalt der Umwelt. Ziel ist es, die regionale Wirtschaft im Einklang mit dem Naturschutz zu stärken und die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. Angestrebt wird eine dauerhafte Beziehung zwischen einem kleinen Dorf in Brasilien und einem erfolgreichen Projekt, das den Regenwald schützt. Die bisher veröffentlichten Presseberichte leisten dazu einen wertvollen Beitrag.
Projekte

Vogelbeobachter benötigen eine ruhige, geschützte und natürliche Umgebung. In der Eco Lodge Salve Floresta finden sie stets, was sie suchen.

Eines der Ziele der Eco Lodge Salve Floresta ist die Wiederaufforstung und die Renaturierung abgeholzter Flächen.