
Kreative und emotionale Küche in einem der artenreichsten Naturgebiete der Erde. Wir kochen im Einklang mit der Natur!

von Laurin Soares & Thamys Trindade
5 Minuten Lesezeit
Wie Mia Couto sagte: „Kochen ist eine Art, andere zu lieben.“ Die Küche ist das Herzstück der Salve Floresta – und die Zutaten geben dabei den Takt an. Wann immer möglich, wählen wir saisonale Früchte und Gemüse und respektieren so den natürlichen Zyklus dessen, was uns die Natur schenkt. Hausgemachte und kreative Rezepte verwöhnen den Gaumen unserer Gäste und verwandeln die Mahlzeiten in eine liebevolle Erinnerung an den Regenwald.
Der biologische Anbau ist eine landwirtschaftliche Praxis, die als Gegenentwurf zu den übermäßigen und verantwortungslosen Methoden der konventionellen Landwirtschaft entstand. Bei Salve Floresta bauen wir neben der Bananenplantage auch einen eigenen Bio-Garten an. Dabei ist der Boden nicht nur ein Träger für die Pflanzen, sondern ein lebendiger Bestandteil eines gesunden Ökosystems. Unsere Beete pflegen wir mit natürlichen Düngemitteln, Kompost aus den eigenen Kompostieranlagen und organischem Material aus der Natur, wie Schnittgut und Reste aus der Bananenpflege. Diese achtsame Pflege führt zu Fülle: Salat, Grünkohl, Endivien, Brokkoli, Kohl, Rucola, Chicorée, Kürbis, Ananas, Tomate, Jiló, Chili, Schnittlauch, Petersilie, Minze und Basilikum – all das wird frisch geerntet und in unseren Buffetsalaten und Gerichten verarbeitet.
Neben den traditionellen Optionen experimentieren wir auch gerne in der Küche und verwenden PANCs (nicht konventionelle essbare Pflanzen) bei der Zubereitung von warmen und kalten Speisen. PANCs wachsen spontan und werden meist nicht in großem Umfang konsumiert – einfach aus Gewohnheit oder Unwissenheit. Neben dem berühmten panierten „Gartenfisch“ (Peixinho da horta) verwenden wir auch Wegerich, Kapuzinerkresse, Basilikumblüten, Malve, Taro, Hibiskus, essbare Blüten sowie das Herz und das Mark der Bananenstaude in unseren Rezepten. Bei uns geht nichts verloren. Alles wird verwandelt!
Unsere Küche ist voller Wurzeln – und damit meinen wir nicht nur die Knollen. Das Küchenteam besteht überwiegend aus Einheimischen aus der Region und der traditionellen Gemeinschaft Cabocla Ribeirão da Anta. Jede Person bringt ihre eigene Geschichte mit – und ein ganz besonderes Gewürz, das man in den Gerichten unseres Buffets schmeckt. Eine Prise überlieferter Rezepte, ein Hauch Intuition bei der Kombination von Aromen und Farben und eine große Portion Tradition von Menschen, die im Herzen des Atlantischen Regenwaldes geboren wurden.
Bei Salve bieten wir Vollpension an: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen. Vor den Wanderungen servieren wir ein nahrhaftes Frühstück, das Kraft für den Weg durch den Wald gibt. Und bei der Rückkehr steht das Mittagessen bereit, um neue Energie zu tanken. Danach heißt es: entspannen am Pool und auf das Läuten der Glocke zum Nachmittagskaffee achten. Wenn sich der kleine Hunger meldet, ist es schon Zeit fürs Abendessen. Zu den Mahlzeiten servieren wir neben frischen Säften auch unsere berühmte Caipirinha mit Limette und Zitronenmelisse.
Projekte

Unter regionaler Integration und Zusammenarbeit verstehen wir Aktivitäten, die darauf abzielen, die wirtschaftlichen und sozialen Strukturdefizite der Region Tapiraí zu überwinden.

Kultureller Austausch und Lernmöglichkeiten mit unserem Team und der Natur bei Salve Floresta.