top of page
Logo Weiß.png
Gros-educacao-ambiental-12-1.jpeg

Wie man den Regenwald schützt und Umweltbildung fördert.

Die Ziele des Vereins Salve Floresta sind Umweltbildung, Forschung im Regenwald sowie Projekte zum Schutz und zur Wiederaufforstung des tropischen Waldes.

Der Gründer der ökologischen Initiative Salve Floresta und der Eco Lodge war der brasilianische Soziologe und Umweltaktivist Antonio Carlos Soares Pinto (PhD in München), der in den 1980er Jahren als Berater für große Umweltprojekte im Amazonasgebiet tätig war. Dort war er täglich mit der Zerstörung des Regenwaldes durch den Bau großer Staudämme konfrontiert und erlebte, wie indigene Völker und Flussanwohner von ihrem Land vertrieben wurden und riesige Mengen an Flora und Fauna durch die Überschwemmung zur Bildung von Stauseen verloren gingen. So entstand die Idee, an einem anderen Ort ein neues Projekt zu beginnen – zunächst klein, aber mit dem Ziel, den atlantischen Regenwald zu schützen und zu erhalten. In der Nähe der Stadt Tapiraí, westlich von São Paulo, gab es ein noch unberührtes, jedoch bedrohtes Stück atlantischen Regenwaldes, das ein Grundstücksbesitzer verkaufen wollte. Dies war nach der Umweltkonferenz 1992 in Rio de Janeiro keine Seltenheit, denn seitdem stand der Regenwald unter gesetzlichem Schutz, und die Eigentümer durften ihn weder roden noch anderweitig nutzen. Carlos Soares wagte gemeinsam mit seiner Familie, Freunden, Freiwilligen und wenigen Mitarbeitenden einen mutigen Schritt und gründete 1994 die „Rainforest Academy“. Diese Initiative verfolgte mehrere Ziele: den Erhalt und die Wiederaufforstung von Regenwaldflächen, die ökologische Bildung der Bevölkerung und das Kennenlernen der beeindruckenden Biodiversität des Waldes.

Die zweite Verbindung war der Ökotourismus und der Wissenschaftstourismus – dieser respektiert und fördert sowohl den Naturschutz als auch die lokale Bevölkerung. Bis heute haben viele Europäer und Brasilianer an diesem Projekt teilgenommen: Europäer im Rahmen von Studienreisen und Brasilianer zum Teil als Schüler, Studierende oder Wochenendbesucher. Seit 1994 konnten wir durch nachhaltigen Tourismus eine deutliche Verbesserung der Situation des Regenwaldes feststellen: • Die umweltpädagogische Arbeit des Projekts hat die Sensibilität und das Umweltbewusstsein der Bevölkerung deutlich erhöht. • Die Zahl der Wildtiere hat zugenommen. • Die Anzahl der in der Region fliegenden Vögel ist gestiegen, und es wurden bereits 370 Vogelarten katalogisiert und dokumentiert. • Der Diebstahl von Pflanzen, Palmherzen, Vögeln und anderen Tieren wurde durch die ständige Präsenz von Mitarbeitenden und Gästen im Wald erheblich reduziert.

Umweltbildung

Was bedeutet Umwelterziehung für uns? Umwelterziehung ist ein Prozess, durch den Einzelpersonen und Gemeinschaften soziale Werte, Wissen und Fähigkeiten zur Erhaltung der Umwelt kennenlernen. Es geht darum, wie Nachhaltigkeit, Naturschutz und ein achtsamer Umgang mit der Natur unsere Lebensqualität bewahren können. Für uns ist sie eine kontinuierliche Bildungsarbeit, durch die unsere Besucher lernen, ihr Leben in Verbindung mit der sie umgebenden Natur zu verstehen. Unser Schwerpunkt liegt auf Kindern und Jugendlichen. Während der geführten Wanderungen werden die Gesetze der Natur von fachkundigen Guides erklärt – auf eine leicht verständliche Weise. Die Zukunft des Menschen erklärt sich durch den Umgang mit den natürlichen Ressourcen, die ihn umgeben. 2017 war ein glückliches Jahr: Über 600 Schulkinder nahmen in diesem Jahr an der Umweltwoche in der Eco Lodge teil. Die Schule kann durch Umweltbildung versuchen, Kinder zu sensibilisieren, um neue Wege des Verständnisses für den ökologischen Kreislauf zu eröffnen. So können zukünftige Generationen an einem harmonischeren Zusammenleben von Mensch und Umwelt arbeiten. Kinder sollen lernen und kritisch verstehen, mit welchen Prinzipien unsere Gesellschaft die Umwelt zerstört hat – und es weiterhin tut.

Zum Beispiel sind natürliche Ressourcen und verschiedene Arten nicht unerschöpflich, daher müssen Ressourcen und Reserven mit Bedacht genutzt werden. Dazu gehört natürlich auch die Anleitung zur Abfallvermeidung und -wiederverwertung – eine der vielen lebenswichtigen Veränderungen für uns alle. Für die Kinder bedeutet ein Tag in der Eco Lodge auch: Spaß in der Natur! Im Wald spazieren, klettern und spielen, ein Bad im Wasserfall nehmen, gemeinsam im Restaurant essen, anschließend die mitgebrachten Pflanzen im Labor erkunden und zum Schluss mit den Schulfreunden im Pool toben und schwimmen. Die Freude der Kinder ist unbeschreiblich – ihre Intensität und Ernsthaftigkeit überraschen jedes Mal. Die Kombination aus Spielen und intensivem Arbeiten, etwa mit dem Mikroskop, macht eine „von oben herab“-Pädagogik überflüssig. Diese Kinder könnten die Garantie für Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Region sein – heute und in der Zukunft. Und es sind nicht nur Kinder aus Tapiraí, die uns für das Umweltprogramm besuchen, sondern auch andere Gruppen kommen, um diese Erfahrung in der Eco Lodge Salve Floresta zu erleben.

Durchschnitt

Wir können die brasilianischen Wälder noch retten, wenn es uns gelingt, unser Umweltbewusstsein zu verändern.
Projekte
Wiederaufforstung.jpg

Vogelbeobachter benötigen eine ruhige, geschützte und natürliche Umgebung. In der Eco Lodge Salve Floresta finden sie stets, was sie suchen.

Regionale Integration.jpg

Unter regionaler Integration und Kooperation verstehen wir Aktivitäten zur Überwindung der wirtschaftlichen und sozialen Strukturdefizite in der Region Tapiraí.

bottom of page