
Die Ziele des Vereins Salve Floresta sind Umweltbildung, Waldforschung sowie Projekte zum Schutz und zur Wiederaufforstung tropischer Wälder.
Gründer der ökologischen Initiative Salve Floresta und Eco Lodge war der brasilianische Soziologe und Umweltschützer Antonio Carlos Soares Pinto (Promotion in München), der in den 1980er Jahren im Amazonasgebiet als Berater für große Umweltprojekte tätig war. Er wurde täglich mit der Zerstörung der Wälder durch den Bau großer Staudämme konfrontiert und erlebte, wie indigene Völker und Flussanwohner von ihrem Land vertrieben wurden und wie riesige Mengen an Flora und Fauna durch Überschwemmungen verloren gingen, um Stauseen zu bilden. Dann entstand die Idee anderswo, zunächst mit einem kleinen Projekt zum Schutz und Erhalt des Atlantischen Regenwalds. Nahe der Stadt Tapirai, westlich von São Paulo, in einem noch unbeschädigten, aber bedrohten Teil des Atlantischen Regenwalds, gab es einen Landbesitzer, der einen Teil davon verkaufen wollte. Dies war nach der Umweltkonferenz von Rio de Janeiro im Jahr 1992 so üblich, weil der Regenwald seitdem gesetzlich geschützt ist und die Eigentümer weder abholzen noch ihre Aktivitäten ändern dürfen. Carlos Soares wagte gemeinsam mit seiner Familie, Freunden, Freiwilligen und einigen Mitarbeitern einen riskanten Schritt und gründete 1994 die „Rainforest Academy“. Diese Initiative zielte darauf ab, mehrere Ziele zu vereinen: Waldgebiete zu erhalten und wieder aufzuforsten, die Menschen über ökologische Bedingungen und Probleme aufzuklären und etwas über diese großartige Artenvielfalt zu lernen.
Die zweite Verbindung war Ökotourismus und Wissenschaftstourismus; Er respektiert und fördert den Schutz der Natur und der lokalen Bevölkerung. Bis heute haben viele Europäer und Brasilianer an diesem Projekt teilgenommen. Europäer auf Studienreisen und Brasilianer zum Teil als Schüler, Studenten oder Wochenendbesucher. Seit 1994 konnten wir eine deutliche Verbesserung der Situation des Waldes durch nachhaltigen Tourismus feststellen: • Durch die Umweltbildungsarbeit des Projekts wurde die allgemeine Sensibilität und das Bewusstsein der Bevölkerung gestärkt. • Die Zahl der Wildtiere hat zugenommen. • Die Zahl der Vögel, die durch das Gebiet fliegen, ist gestiegen und mittlerweile wurden in der Region 370 Vogelarten katalogisiert und registriert. • Der Diebstahl von Pflanzen, Palmherzen, Vögeln und anderen Tieren wurde durch die ständige Aufmerksamkeit der Mitarbeiter und Gäste, die durch den Wald gehen, erheblich reduziert.
Umweltbildung
Was ist für uns Umweltbildung? Umweltbildung ist ein Prozess, durch den sich der Einzelne und die Gemeinschaft mit den gesellschaftlichen Werten, Kenntnissen und Fähigkeiten des Umweltschutzes vertraut machen. Und wie Nachhaltigkeit, Naturschutz und ein schonender Umgang mit der Natur unsere Lebensqualität bewahren können. Für uns ist es eine ständige Bildungsaktivität, mit der unsere Besucher lernen, ihr Leben im Zusammenspiel mit der umgebenden Natur zu verstehen. Unser Fokus liegt auf Kindern und Jugendlichen, bei den Wanderungen werden die Naturgesetze durch fachkundige Begleiter leicht verständlich erklärt. Die Zukunft des Menschen lässt sich anhand der Art und Weise erklären, wie er die ihn umgebenden natürlichen Ressourcen nutzt. 2017 war ein erfreuliches Jahr, da mehr als 600 Kinder im Schulalter an der Umweltwoche in der Eco Lodge teilnahmen. Die Schule kann versuchen, durch Umweltbildung das Bewusstsein der Kinder zu schärfen, um neue Wege zum Verständnis des ökologischen Kreislaufs zu finden, damit zukünftige Generationen auf ein harmonischeres Zusammenleben zwischen Mensch und Umwelt hinwirken. Kinder müssen die Prinzipien, mit denen unsere Gesellschaft die Umwelt zerstört hat und weiterhin zerstört, aus einer kritischen Perspektive lernen und verstehen.
Beispielsweise sind natürliche Ressourcen und verschiedene Arten nicht unerschöpflich und Ressourcen und Reserven müssen mit Bedacht genutzt werden. Dazu gehören selbstverständlich auch Hinweise zur Abfallvermeidung und zum Recycling, eine der vielen für uns alle wichtigen Veränderungen. Für die Kinder bedeutet ein Tag in der Eco Lodge auch Spaß im Freien: im Wald spazieren gehen, klettern und spielen, im Wasserfall baden, gemeinsam im Restaurant essen, dann die aus dem Labor mitgebrachten Pflanzen erkunden und schließlich mit ihren Freunden aus der Schule im Pool spielen und schwimmen. Die Freude der Kinder ist unbeschreiblich – ihre Intensität und Ernsthaftigkeit überraschen immer wieder. Durch die Kombination von Spiel und intensiver Arbeit, beispielsweise mit dem Mikroskop, wird eine „Top-down“-Pädagogik überflüssig. Diese Kinder können der Garant für Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Region sein – heute und in Zukunft. Aber nicht nur Kinder aus der Stadt Tapiraí besuchen uns zu unserem Umweltprogramm, auch andere Gruppen kommen, um dies in der Eco Lodge Salve Floresta zu erleben.
Durchschnitt
Wir können die brasilianischen Wälder noch retten, wenn wir unser Umweltbewusstsein ändern.
Projekte

Eines der Ziele der Eco Lodge Salve Floresta ist die Wiederaufforstung und Wiederherstellung abgeholzter Gebiete.

Unter regionaler Integration und Zusammenarbeit verstehen wir Aktivitäten zur Überwindung der strukturellen wirtschaftlichen und sozialen Schwächen der Tapiraí-Region.